Lichtfalle Hamburg
  • Lichtfalle 2015
  • Blue Port Monitoring
  • Lichtfalle 2018
  • Lichtfalle 2021
  • Filme
  • Buch
  • Presse
  • EN
  • Menü Menü

Presse

Pressekontakt:

Nana Petzet

Tel.: +49 (0) 40 250 52 09
Mobil: +49 (0) 152 254 995 52
mail@nanapetzet.de

Macht! Licht!
Kunstmuseum Wolfsburg, 12.03. – 10.07.2022

Pressemitteilung, 20.03.2022, designboom:
power! light! kunstmuseum wolfsburg exhibition explores the political dimension of light art

Pressemitteilung, 24.03.2022, der Freitag:
Licht als Politikum

Sendung Nordtour, 26.03.2022, NDR:
Macht! Licht!: Kritische Lichtkunst in Wolfsburg

Pressemitteilung, 01.04.2022, taz:
Viel Licht um nichts

Pressemitteilung, 04.04.2022, Formfaktor:
Kritische Lichtkunst im Kunstmuseum Wolfsburg

Pressemitteilung, 18.04.2022, Frankfurter Allgemeine:
Die Lichtfallen der Mächtigen

Lichtfalle 2021

Pressemitteilung, 07.09.2021, Hamburg Arts:
Lichtkunst von Nana Petzet

Lichtfalle 2018

Pressemitteilung, 18.06.2018, Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels:
GEO-Tag der Natur: Artensuche von der Hafencity bis nach Neuwerk

Lichtfalle 2015

Erste Reaktion zum Aufruf 4. Septmeber 2015, Die Welt:
Blue Port gerät zur Kommerz-Veranstaltung

Pressemitteilung 2. September 2015:
Lichtfalle Hamburg Blue-Port-Monitoring Pressemitteilung

Pressemitteilung kurz, vom 29. Juli 2015:
Lichtfalle Hamburg 08-2015 Ankündigung kurz

Projektinformationen lang, Stand: 29. Juli 2015:
Lichtfalle Hamburg 08-2015 Presseinformationen lang

Pressespiegel und Medienspiegel

Nina Kalenbach, für die Pressearbeit von Lichtfalle Hamburg zuständig, hat für uns die wichtigsten Reaktionen von Juli 2015 bis Januar 2016 zusammengefasst: 8 Print- und 6 Online-Meldungen sowie eine TV-Meldung in den regionalen Medien. Herausragende Erwähnungen:
„taz“ am Wochenende, Hamburg, 18./19. Juli 2015, Lena Kaiser interview Nana Petzet ; „Kunstforum International„, Aktionen, 22.07.2015, Fachzeitschrift für den deutschsprachigen Raum; „Hamburg Journal„, 19.30 Uhr, 7. August 2015, Meldung zur Vernissage; „Hamburger Abendblatt„, 12. August 2015, S. 17 , 2/3-Seite im Ressort Wissen; Angelika Hillmer titelt online: »Ein Fliegenfänger im Hamburger Hafen« (Abb.35); THB, „Deutsche Schifffahrtszeitung„, 13. August 2015, überregionale Fachzeitung für Schifffahrt titelte »Alles blau zu machen, ist inhaltsleer« (NP); „Die Welt„, 4. September 2015, Jakob Koch titelt »Der Blue Port gerät zur Kommerz-Veranstaltung« (NP); „Szene Hamburg„, insgesamt drei redaktionelle Meldungen
Wir sind sehr zufrieden mit Ablauf und öffentlicher Resonanz unseres Projekts und haben viel Unterstützung aus unterschiedlichen Kreisen erhalten. Lichtfalle Hamburg brachte am Beispiel des „Blue Port“ die Folgen von groß angelegten Stadtilluminationen auf die Artenvielfalt zur Sprache und bezog sich im übertragenen Sinn auch auf die ganze Stadt als „Lichtfalle“ für alle lebenden Organismen, einschließlich des Menschen.

12. August 2015
Das Hamburger Abendblatt meldet zur „Blue-Port“- Simulation von Lichtfalle Hamburg:
„Ein Fliegenfänger im Hamburger Hafen“

7. August 2015
Hamburg Journal, 19:30 Uhr, ndr

1. August 2015
in der August-Ausgabe der Szene Hamburg:

1. August 2015
in der August-Ausgabe der HafenCity-Zeitung:

28. Juli 2015, tageblatt.de:
Hamburg: Blue Port als Insektenkiller

19. Juli 2015:
Getwittere am Sonntagmorgen

18./19. Juli 2015:
Lena Kaiser interviewt Nana Petzet

Impressum Datenschutz

Nach oben scrollen